Surfen Sie zur Nirsoft-Webseite. USB-Geräte lassen sich mit dem Tool auch nachträglich deinstallieren oder auswerfen. Dann öffnet sich ein Menü, das euch nicht nur einen Export der Liste anbietet, sondern euch zahlreiche Aktionen ausführen lässt. Die deutsche Sprachdatei einfach entpacken und ins selbe Verzeichnis legen bekommt ihr hier. Die Werte kann man auf Wunsch an die Datenbank von Nirsoft senden. Eine Installation im eigentlichen Sinne ist nicht erforderlich. Eine deutsche Sprachdatei ist als gesonderter Download verfügbar.
Name: | usbdeview |
Format: | ZIP-Archiv |
Betriebssysteme: | Windows, Mac, Android, iOS |
Lizenz: | Nur zur personlichen verwendung |
Größe: | 51.35 MBytes |
Neben jedem Eintrag befindet sich ein farbiger Punkt. Solche Probleme können schon einmal passieren, wenn verschiedene USB-Geräte nacheinander installiert werden und aufgrund eines Programmfehlers dieselben Ports und Schnittstellen belegen. Eine Installation im eigentlichen Usbeview ist nicht erforderlich. Oft reicht es aber aus, wenn ihr die interne gespeicherte Verbindung zwischen dem Gerät und Windows löscht und es neu verbindet. Surfen Sie zur Nirsoft-Webseite. So lässt sich nach einiger Betriebszeit eine durchaus üppige Geräteanzahl erreichen.
Ihr usbdsview genaue Infos über jedes Gerät und könnt sogar die Verbindung noch nachträglich löschen, was besonders nützlich ist, wenn ihr Probleme mit der Erkennung usbdveiew USB-Devices habt.
USB-Probleme lösen – Gerät wird nicht erkannt
Vielleicht um einmal zu schauen was ich so alles angesteckt hatte: Dies gilt nicht für Massenspeicher. Wenn ihr bei Windows die Meldung bekommt, dass ein USB-Gerät nicht erkannt wurde, dann könnt ihr verschiedene Lösungsansätze ausprobieren. Ihr könnt USB-Geräte aus der Liste abkoppeln, sie deinstallieren um sie neu zu verbinden oder sie zeitweise deaktivieren.
Sandboxie — sicher surfen. Absendernamen bei unbekannten Nummern — was nun? In vielen Fällen wird das Gerät nun erkannt und kann wieder normal verwendet werden.
Versuchen Sie es doch usbdeciew unserem Forum. Ist ein Gerät markiert, kann man im Kontextmenü die Eigenschaften Properties des Geräts anzeigen lassen, das Gerät auswerfen Disconnect oder deinstallieren Uninstall. Registrieren Sie sich jetzt!
Inhalt Print-Abo Jetzt auch am kiosk. Wie skyzem schon geschrieben hat, leistet es wertvolle Dienste bei der Problembehebung rund um USB-[ Ich bin mir jetzt wirklich nicht ganz sicher aber diese Datenbank hat doch eigentlich den Sinn erneut angeschlossene Ubdeview Geräte sofort wieder zu erkennen Surfen Sie zur Nirsoft-Webseite. Dabei hilft euch Usbdeviww Bilderstrecke starten 17 Bilder.
Wenn man diese Datenbank jetzt leert dann werden alle USB Geräte die man nach dem bereinigen wieder eingesteckt erneut installiert und wieder in die Datenbank abgelegt. TOP 5 – Am beliebtesten. Eine deutsche Sprachdatei ist als gesonderter Download verfügbar.
USB-Geräte lassen sich mit dem Tool auch nachträglich deinstallieren oder auswerfen.
USBDeview (64 Bit) – Download – CHIP
Welche Spalten, wie in usbfeview Liste erscheinen usbdevie, lässt sich individuell festlegen. Oft reicht es aber aus, wenn ihr die interne gespeicherte Verbindung zwischen dem Gerät und Windows löscht und es neu verbindet.
Dann öffnet sich ein Menü, das euch nicht nur einen Export der Liste anbietet, sondern euch zahlreiche Aktionen ausführen lässt.
Ein violetter Punkt weist darauf hin, dass man das Gerät erst sicher entfernen sollte. So usbdevied sich nach einiger Betriebszeit eine durchaus üppige Geräteanzahl erreichen.
Genauso verhält es sich. Das geht per Geräte-Manager von Windows nicht wirklich gut.
Mehrere Usbdevlew lassen sich zusammen markieren und deinstallieren. Ein grüner Punkt zeigt ein aktuell verbundenes Gerät an, dass man problemlos abziehen kann. LeserschaftMediadatenKontakte Für Abonnenten: Der rote Punkt zeigt ein deaktiviertes Gerät und wenn usbdevieew grauer Punkt zu sehen ist, wurde eine Verbindung gespeichert, die schon wieder gelöst wurde.
USBDeview – Der USB-Problemlöser
Solche Probleme können schon einmal passieren, wenn verschiedene USB-Geräte nacheinander installiert werden und aufgrund eines Programmfehlers dieselben Ports und Schnittstellen belegen. Die Werte kann man auf Wunsch an die Datenbank von Nirsoft usbdeeview. Neben jedem Eintrag befindet sich ein farbiger Punkt. Interessant wird es, wenn man mit der rechten Maustaste auf einen Eintrag klickt.
Windows legt für jedes einmal angeschlossene USB-Gerät einen Eintrag in der Usbxeview an; für komplexe Geräte mit mehreren Funktionen auch mehrere.